        
Mitarbeiter,
die zum Erfolg des Unternehmens beitragen, brauchen Schlüsselqualifikationen.
Die
|
|
Was
erwartet Sie bei mir? |
Was Sie bei
mir nicht finden: Theorievorträge, Hektik, Zwang, Druck, Überforderung,
schlechtes Gefühl.
Was Sie bei mir finden: klare, anwendbare Inhalte; Techniken zum Ausprobieren;
neue Denk- und Handlungsansätze; das Gefühl, dass das Lernen
"ganz leicht" geht; eine Seminarstruktur, die oft erst am
Ende des Seminars nachvollziehbar wird, denn vorher wirkt das Geschehen
"locker"; ein angenehmer Stolz auf das, was Sie selbst leisten;
gute Stimmung; bunte Ereignisse; Interesse an Ihrer Person.
Bei mir steht der Mensch im Vordergrund. Je nach Thema
(bzw. Auftrag) erarbeiten Sie nur das, was für Sie und Ihre
Praxis relevant und direkt umsetzbar ist. Das Lernthema wird von
Ihnen erlebt, reflektiert und in die eigene Situation transferiert.
Die persönliche
Weiterentwicklung des/der Einzelnen ist mein Arbeitsschwerpunkt.
Außerdem ist mir eine angenehme Atmosphäre, in der
lustvoll gelernt werden kann, wichtig. Anstelle von Stress oder Gruppendruck
stehen bei mir die Selbstverantwortung, die Stützung
durch die Gruppe und spielerische Lernmethoden. Die Gestaltung
des Raums mit Zitaten, ein Büchertisch, ein einladender Sesselkreis
sowie angenehme Pausenmusik sind mir wichtig. Nie habe ich eine starre
Struktur vor mir, was genau wann "passieren" wird. Die offenen
Fragen meiner TeilnehmerInnen - abgestimmt mit den vorgegebenen Zielen
- geben den Ton an. Damit ermögliche ich eine flexible Planung
im Prozess, die uns alle am Ball bleiben lässt. Beim Lernen
gibt es viel Visualisierung, die nötige Zeit für Hinterfragen,
Anwenden und Üben, für Erfahrungsaustausch und die Übertragung
des Gelernten in Ihre eigene Welt. Das Fotoprotokoll und meine sorgfältig
gestalteten Unterlagen ergänzen das Lernen "danach".
Meist schließt jeder Tag mit einer Wiederholung in der Entspannung
ab.
Während
ich mit dem mittleren Management, mit Führungskräften, Menschen
aus der Welt der Technik, der Verwaltung oder Weiterbildung arbeite,
finde ich in arbeitenden Frauen der "mittleren Ebene" immer
mehr eine neue Zielgruppe. Die
SprungChance wendet sich speziell an Assistentinnen, Sekretärinnen,
Sachbearbeiterinnen, Projektleiterinnen, Verkäuferinnen ... -
eine Zielgruppe, in die üblicherweise wenig investiert wird.
Diese Frauen nehmen auf Kosten des Unternehmens an der SprungChance
teil und bringen mit dieser Ausbildung nicht nur sich, sondern auch
das Unternehmen weiter. Besondere Freude bereitet mir, dass die SprungChance
bereits zwei Mal für Frauen vom Fließband stattgefunden
hat. Außerdem wird die SprungChance seit kurzer Zeit öffentlich
angeboten, für alle Frauen, die Interesse daran haben, sich optimal
zu entwickeln.
Mein Ziel
ist, dass möglichst viele Menschen sich durch meine Arbeit weiterentwickeln,
neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten gewinnen und den
Umgang mit sich und anderen zielführend und harmonisch
gestalten. Davon profitieren nicht nur die Einzelnen und ihr privates
Umfeld, sondern auch die Unternehmen, die sie beschäftigen.
Übrigens
arbeite ich integrativ, ressourcenorientiert und ganzheitlich. Wie
ich mich selbst immer wieder weiterentwickle, lesen Sie in meinem
Lebenslauf.
|
|